Über backesverein

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat backesverein, 188 Blog Beiträge geschrieben.

Dauereinsatz Beton – CDU-Fraktion und -Vorstand auf der Baustelle

Hallo Backesfreunde, heute (23.3.2013) war wieder mal ein grösserer Einsatz. Ab 8:00 (!!!) haben sieben Backesverrückte (Conny, Florian, Manni, Peter, Reiner, Steffen und ich) die Stützmauer der Terrasse in Beton gegossen. Zwei Betonmischer waren mit je zwei Leuten besetzt und zwei Schubkarren waren im Dauereinsatz. Das ging tüchtig vorwärts und so waren wir schon nach gut zwei Stunden fast fertig. Drei Leute haben dann an den Nut- und Federbrettern unterm Dach weiter geschraubt. Der andere Teil der Crew hat die Restarbeiten am Beton erledigt. Um ca. 12:00 waren die Bauarbeiten dann erledigt. Herzlichen Dank an die Helfer.

Um 13:00 Uhr war dann wie angekündigt die CDU-Fraktion und -Vorstand auf der Baustelle. Im Rahmen ihrer „Tour de Grafschaft“ haben sie sich unter anderem auch unser Projekt mal vor Ort angeschaut und sich von uns (Reiner als Vorsitzender und ich als Backesmeister) berichten lassen. Herr Bürgermeister Juchem war leider dienstlich verhindert. Dem 1. Beigeordneten als Vertreter der Eigentümerin des Backes, der Gemeinde Grafschaft, haben wir den Schlüssel zum Backes überreicht. Natürlich ganz zünftig auf einem Brotschieber. Die CDU-Fraktion war von unseren Aktivitäten ganz angetan und hat in einem sehr angenehmen Gesprächsklima viele interessierte Fragen gestellt. Zum guten Schluss bekamen wir von der CDU-Fraktion einen Gutschein für den Raiffeisen-Markt in Höhe von 100€ überreicht. Vielen Dank im Namen des Vorstands und des Backesvereins! Herzlichen Gruß. Backesmeister Paul.

2018-01-19T17:03:19+01:0026. März 2013|Aktuelles|

BvB (Baustellenberichte vom Backes) – Putz, Dachschräge, Dampfsperre, Nut- und Federbretter

Hallo Backesfreunde, nach etwas Pause , in der immer mal wieder Kleinigkeiten zwischendurch erledigt wurden, heute (22.3.2013) mal wieder was berichtenswertes. Steffen (Langner) war heute zum ersten mal mit dabei. Er, Peter und ich haben die Schalung für die Stützmauer zur Terrasse fertig gestellt und eine Zuwegung für die Schubkarren mit dem Beton hergestellt. Den Helfern vielen Dank. Morgen Früh ab 8:00 soll der Beton gegossen werden. Dann müssen wir Alle etwas schneller arbeiten, damit wir nicht zu sehr auskühlen ;-)) Wenn jemand bereit ist, demnächst auch auf der Baustelle mit zu helfen, meldet Euch bitte bei mir telefonisch oder per Mail. Bitte dabei auch mitteilen, zu welchen Zeiten ihr könnt. Herzlichen Gruß von der Baustelle. Paul.

Hallo Backesfreunde. Heute (15.3.2013) haben Conny, Sabine und ich an den kleinen Nut- und Federbretter-Feldern an den Zangen weiter gemacht. Sabine hat die Zuschnitte in höchster Präzision erstellt, siehe Bild 1281. Conny hat die Dampfsperre wirklich staubdicht verklebt. Vier Felder sind fertig, davon drei heute erstellt. Viel Kleinarbeit, dauert lange, sieht aber dann auch schön aus. Lela hat uns heute verpflegt, einfach lecker. Lieben Dank an alle Helfer. Herzlichen Gruß von der Baustelle. Paul.

Bereits gestern (13.3.2013) hatten Conny, Manni und Peter an der Holzbalkendecke über WC und WC-Vorraum gearbeitet sowie den ersten Teil der Dachschräge mit Nut- und Federbrettern verkleidet. Heute haben Conny und ich die ersten 3  kleinen Felder der Dachschräge (jeweils ca. 60cm breit zwischen 2 Sparren) oberhalb der so genannten Zangen wieder geöffnet. Dann haben wir die Dampfsperre (blaue Folie) in der endgültigen Position wieder eingebaut und winddicht verklebt. Im ersten Feld haben wir dann auch schon die Nut- und Federbretter bis fast direkt unter den Dachgiebel angepasst und eingebaut. Das ist viel Kleinarbeit und braucht viel Zeit. Der Lohn dafür ist, dass die Zangen und die dicke, fette Firstpfette sichtbar bleiben. Conny und ich sind der Ansicht, dass der Mehraufwand dafür gerechtfertigt ist und uns durch eine tolle Optik belohnt. Der Vorstand wird sich das morgen anschauen und auf seiner Sitzung entscheiden, ob es weiterhin so gemacht werden soll. Für die Verpflegung und den heissen Kaffee haben Anne und Lela gesorgt. Einfach Spitze und hoch lecker. Allen HelferInnen ganz herzlichen Dank. Euer Backesmeister. Paul.

Hier der BvB (Bericht von Baustelle) von heute (12.3.2013): Von den geplanten Innenputzarbeiten haben wir Abstand genommen. Niemand wollte bei diesem Wetter mit Wasser matschen! Statt dessen haben wir weiter Kleinkram gemacht, wie z.B. Dämmung von kleinen Ecken zwischen Wänden und Dachschrägen mit Jackodur (dieses fliederfarbene Zeugs).  Wir haben dann auch schon die Balken für die Decke über WC und WC-Vorraum eingezogen. Aktiv vor Ort waren heute Peter, Conny und ich. Bis bald, herzlichen Gruß. Paul.

Heute (11.3.2013) haben Conny, Peter und ich an der Schalung der Stützmauern außen weiter gemacht. Dann haben wir noch Vorbereitung für den Innenputz getroffen, der morgen aufgetragen werden soll. Die Nut- und Federbretter sind geliefert worden, die haben wir nach oben geschafft. Bis bald. Paul.

2018-01-19T17:05:44+01:0022. März 2013|Aktuelles|

„Eigenleistung zahlt sich aus“ – Sonderpreis des Kreises für den Backesverein

Der Backesverein Grafschaft-Nierendorf hat den Sonderpreis des Kreises Ahrweiler ausdem Förderprogramm Ländlicher Raum erhalten. Landrat Dr. Jürgen Pföhler überreichte die mit 2560 Euro dotierte Auszeichnung an die Vereinsvorsitzenden Reiner Ackermann und Günter Bach. Bei „der Errichtung des Backhauses im Auelsgarten in Nierendorf, gleich neben dem neuen Feuerwehrgerätehaus, handele es sich um ein besonders gelungenes, innovatives Projekt im Förderprogramm Ländlicher Raum“, heißt es in der vom Landrat unterzeichneten Urkunde. Das Backhaus diene der Pflege der Dorfgemeinschaft und sei ein Impuls, um die alte Backes-Tradition wieder zu beleben. Besonders beeindruckt habe die Jury, dass die Vereinsmitglieder alle Arbeite in Eigenleistung ausführten.

Der Kreis Ahrweiler weiß das ehrenamtliche Engagement seiner Bürger zu würdigen“, sagte Pföhler bei der Preisverleihung in Nierendorf. Der Kreis- und Umweltausschuss hatte die Vergabe des Sonderpreises beschlossen. Zuvor hatte der Verein bereits einen Zuschuss von 5000 Euro aus dem AW-Förderprogramm erhalten. „Der Preis soll ein ordentlicher Anschub sein, der die Eigeninitiative fördert und beschleunigt“, so derLandrat weiter. Denn durch solche Projekte werde die Gemeinde insgesamt attraktiver. Das schlage sich nicht zuletzt in den steigenden Einwohnerzahlen der Grafschaft nieder. „Wir ziehen das jetzt durch“, feuerte er die Truppe augenzwinkernd an. Das kleine eingeschossige Gebäude soll als verputzter Mauerwerksbau mjt Satteldach errichtet werden und zwei Backöfen, Möbel, Spüle, Kühlschrank und WC erhalten, erläuterte Günter Bach. Im Sommer, spätestens im Herbst, will man die Eröffnung feiern. Der Backes soll anschließend allen Grafschafter Bürgern zur Verfügung stehen. Kindergartengruppen und Schulklassen sollen eingeladen werden, um gemeinsam Brot und Pizza zu backen.

Bach versprach auch weiterhin maximale Transparenz bei der gesamten Baumaßnahme, denn schließlich hätten neben dem Kreis und der Gemeinde auch zahlreiche Privatpersonen für dieses Projekt gespendet. Und die sollten nachvollziehen können, wo jeder einzelne Euro hingehe. „Wir geben das Geld verantwortungsvoll aus, da wird garantiert nichts verschwendet“, versprach der Vorsitzende. Schließlich habe man vor, nicht nur ein funktionelles, sondern auch ein ästhetisches Backes zu bauen. Eine Planungsgruppe ringe in demokratischer Art und Weise kontinuierlich um die beste Lösung für jedes einzelne Detailproblem. Dass die Bürgerschaft von Nierendorf dahinter stehe, zeige sich auch daran, dass pünktlich zur Preisübergabe das 100. Mitglied dem Backesverein beigetreten sei. Die beiden Brüder Robert und David Dankelmeyer waren gemeinsam mit ihren Eltern eingetreten und David war das 100. Mitglied. „Und das als Österreicher!“, freute sich Bach, dass sich die Familie aus der Alpenrepublik so heimisch in ihrer neuen Heimat Nierendorf fühle.

2018-01-19T17:06:24+01:0021. März 2013|Aktuelles|

Terassenfundamente gegossen und Folien verklebt

Hallo Backesfreunde, gestern, am Samstag dem 9.3.2013, haben wir (Conny, Florian, Peter, Reiner und ich) wieder mal was getan. Danke den Helfern! Zum Einen haben wir draussen, dort wo im Eingangsbereich eine Terrasse entstehen soll, die Einschalung zu Gießen der notwendigen Stützmauern erstellt.

Zum Anderen haben wir im Inneren begonnen, die Vorbereitungen zum Verputzen der Giebel zu treffen: Folie verkleben und abschneiden, Gerüst am Giebel aufstellen sowie Behelfsgerüst aus DoKas und Schaltafeln abbauen. Durch diesen Abbau ist nun im hinteren Bereich, dort wo die Backöfen hin kommen, die Sicht bis unters Dach frei geworden. Zur Zeit sieht man dort diese hübsche blaue Folie = Dampfsperre. Bald sollen dort jedoch Nut- und Federbretter hin, so dass die Optik noch etwas gewinnen dürfte. Die beigefügten Fotos geben vielleicht einen Eindruck vom derzeitigen Zustand. Herzlichen Gruß von der Baustelle. Paul.

2018-01-19T17:06:45+01:0010. März 2013|Aktuelles|

RWE unterstützt Backesverein Grafschaft-Nierendorf

Große Freude beim Backesverein Grafschaft-Nierendorf e.V: Die gesamte Elektroinstallation des neu errichteten Backhauses im Auelsgarten ist fertig. Möglich gemacht hatte die Neuinstallation das Energieunternehmen RWE Deutschland mit seinem Mitarbeiterprojekt „Aktiv vor Ort“. Ausbilder Matthias Schmidgen, Mitarbeiter in der RWE-Deutschland Gruppe, setzte sich für eine finanzielle Unterstützung von 2.000 Euro zur Anschaffung des Materials ein. Fünf angehende Elektroniker für Betriebstechnik  verlegten die gesamten elektrischen Leitungen. Die Arbeiten umfassten das Fräsen der Leitungsschlitze, Anbringung der Unterverteilung und Verdrahtung sowie die Installation der Lichtschalter und Steckdosen.

„Es hat Spaß gemacht, hier in einer gemeinschaftlichen Aktion etwas für den Backesverein zu tun. Und darüber hinaus konnten unsere Auszubildenden ihr gelerntes Fachwissen einbringen“, sagt Matthias Schmidgen.

Die Arbeiten wurden im Rahmen des Mitarbeiterprojektes „Aktiv vor Ort“ durchgeführt. Bei „Aktiv vor Ort“ engagieren sich Mitarbeiter in ihrer Freizeit für Mitmenschen. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seiner Heimatgemeinde einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro für die Maßnahme.

RWE unterstützt so das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter. „Ich bin sehr stolz auf unseren Nachwuchs. Wir legen Wert darauf, dass unsere Auszubildenden über den Tellerrand schauen und sich im sozialen Bereich engagieren“, sagt Matthias Schmidgen, Ausbilder bei der Westnetz GmbH, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der RWE Deutschland.

Laut Backesverein war die Zusammenarbeit mit dem RWE – Herrn Michael Dötsch und Herrn Matthias Schmidgen – sehr angenehm. „Herr Schmidgen hat in enger Abstimmung mit dem Verein einen professionellen Installationsplan entwickelt und ihn mit den Auszubildenden sehr ordentlich umgesetzt. Dafür dankt der Backesverein allen Mitarbeitern des RWE sehr herzlich“, so Backesmeister Paul Raven.

2018-01-19T17:07:14+01:008. März 2013|Aktuelles|

Innenausbau weiter vorangetrieben

Hallo Backesfreunde, heute haben Conny, Reiner und ich das Schalmaterial vom letzten Donnerstag entfernt, Nägel gezogen und das Material nach draussen geschafft. Wir brauchen ja Platz im Inneren für die elektrischen Jungs am Mittwoch. Morgen wollen wir noch weiter aufräumen und sauber machen. Letzte Woche haben Conny, Peter, Reiner und ich weiter am Innenausbau gewerkelt. Das Schalmaterial an den Stürzen haben wir entfernt und darüber den Ringbalken eingeschalt und gegossen bzw. weiter aufgemauert. Damit sind die Innenwände fast fertig. Die Elektriker können kommen. Herzlichen Gruß von der Baustelle. Paul.

2018-01-19T17:07:33+01:0026. Februar 2013|Aktuelles|

Nivellements für die Abwasserleitung durchgeführt

Hallo Backesfreunde, heute haben wir ein Nivellement durchgeführt, dass Klarheit geben sollte, ob wir das geforderte Gefälle für die Abwasserleitung einhalten können: Yes, we can! Die benötigten Geräte hat uns die Abteilung Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen der Gemeinde Grafschaft zur Verfügung gestellt. Dem Abteilungsleiter Herrn Friedhelm Moog und seinen Mitarbeitern möchte in an dieser Stelle ganz herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung danken! Beim Nivellement vor Ort hat Conny „Troubadix“ den Mess“diener“ gegeben und die Nivellement-Latte geführt. Entsprechend sehr gut passen Hin- und Rückmessung zusammen: Differenz nur 2mm bei einer Entfernung von ca. 50 Meter ! Impressionen siehe Fotos. Herzlichen Gruß. Paul.

2018-01-19T17:08:18+01:0020. Februar 2013|Aktuelles|

Backesrundschreiben Nr. 1

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Sponsoren, die Internetseite des Backesvereins ist seit letzten Samstag online. Diese Webseite wurde anlässlich einer Vorstandssitzung unter Anwesenheit von Bürgermeister Achim Juchem und den Beigeordneten Michael Schneider und Helga Dohmganz sowie den beiden Webentwicklern (Thomas und Roland Schaaf) ins Internet eingestellt. Vorsitzender Ackermann und sein Vorstand zeigten sich begeistert von der Internetseite und sprachen Roland und Thomas Schaaf, die dem Verein die Homepage kostenlos einrichteten, den herzlichsten Dank aus. Auch die Pflege und die regelmäßige Aktualisierung der Seite werden die beiden Schaafs für den Verein übernehmen.

Backesmeister Paul Raven unterstützte ganztägig (von 8.00 Uhr bis 19.30 Uhr) den Dachdeckermeister Martin Ehrhard aus Nierendorf beim Abdichten der Bodenplatte – diese elementar wichtige professionelle Arbeit wurde von dem jungen Handwerksmeister gespendet. Das Arbeitsteam auf der Baustelle um Paul Raven und Peter Moog treibt die Arbeiten im Inneren des Backes beständig voran, so dass wir davon ausgehen, dass im Herbst die Einweihung erfolgen kann.

An dieser Stelle dankt der Vorstand allen Sponsoren, die entweder Geld oder Arbeitsleistungen dem Verein zur Verfügung stellen. Nur mit Ihrer freundlichen  Unterstützung gelingt es uns, dieses schöne Backhaus für die Grafschaft zu realisieren. Daher werden alle unsere Sponsoren auf der neuen Webseite gewürdigt. Derzeit werden alle Sponsoren befragt, inwieweit sie mit der Veröffentlichung ihrer Daten in der Internetseite einverstanden sind.

In Zukunft können Sie / Ihr euch auf der neuen Webseite www.backesverein-grafschaft.de immer informieren, was es Neues gibt und die Fotos von Heiko Eggerichs anschauen. Nun viel Spaß beim Surfen! Mit herzlichen Grüßen. Reiner Ackermann und Günter Bach.

2018-01-19T15:43:38+01:0019. Februar 2013|Backesbriefe|

Fußbodenabdichtung gegen Feuchtigkeit verklebt

Liebe Backesfreunde, gestern gings weiter auf der Baustelle: Die Nierendorfer Firma Ehrhardt Bedachung hat als Sponsor die Abdichtung des Fußbodens gegen Feuchtigkeit erstellt. Dem Junior-Chef dieser Firma, Martin Erhardt, war es eine Herzensangelegenheit, diese Leistung persönlich zu erbringen. Herzlichen Dank schon einmal vorab an die Firma Ehrhardt und ganz Besonders an Martin! Von Seiten des Backesvereins waren diesmal so viele fleissige Helfer dabei, dass ich in diesem Fall ausnahmsweise mal auf die namentliche Nennung verzichte, um diesen Rahmen nicht zu sprengen. In der Anlage 2 Fotos von der gestrigen Aktion. Die Elektroinstallationen durch die Azubis der Fa. Westnetz unter Leitung ihres Ausbilders Herrn Schmidgen können leider nicht wie geplant ab dem 18.2. starten. Es wird sich um 1 oder 2 Wochen verzögern. Bis zum nächsten Bericht von der Baustelle. Mit herzlichen Grüßen. Paul.

2018-01-19T17:08:36+01:0017. Februar 2013|Aktuelles|

Internetseite für den Backesverein Grafschaft-Nierendorf aufgelegt

Im Mai vorigen Jahres fand im Beisein von Bürgermeister Achim Juchem und vielen Gästen der erste Spatenstich für das neue Grafschafter Backes in Nierendorf statt. Anlässlich einer Vorstandsitzung zogen jetzt der Vorstand des Backesvereins Grafschaft-Nierendorf e.V. unter Führung des neuen Vorsitzenden Reiner Ackermann und im Beisein von Bürgermeister Achim Juchem und den Beigeordneten Michael Schneider und Helga Dohmganz ein sehr positives Resümee über den Baufortschritt am Backes. Ackermann: “ Wir freuen uns über einen eifrigen Arbeitseinsatz vieler Mitglieder an der Baustelle und die Hilfe zahlreicher Sponsoren.“ Mit vielen  konkreten Aufgaben im Rahmen von Handlangertätigkeiten beim Mauern, bei Hilfsarbeiten und handwerklichen Arbeiten verschiedenster Art hatten die Mitglieder, Helfer und Unterstützer wertvolle Eigenleistungen für den Verein erbracht.

So hatten sich kürzlich auch die beiden Vereinsmitglieder Thomas und Roland Schaaf aus Lantershofen, die sich schon als Grafschafter Gemeinderatsmitglieder  für die Belange des Vereins eingesetzt hatten,  zu einer besonderen Art der Vereinsunterstützung veranlasst gesehen: Sie richteten dem Backesverein in Abstimmung mit dem Vorstand eine eigene Internetseite ein. Hier kann der interessierte Besucher nun eine Vielzahl von Informationen zum Verein, zum Backesbau und anderen interessanten Neuigkeiten finden, ja es gibt sogar einen „Backesblues“, eine „frei Schnauze“ mit Gitarre und Gesang vertonte kleine Backesgeschichte.  Thomas Schaaf: „Dank einer Vielzahl von schon im Vorstand bereitstehenden Texten, meist vom stellvertretenden Vorsitzenden und Ratsmitglied Günter Bach, und einer ziemlich großen Bildauswahl aus dem Fundus des Nierendorfer Vereinsmitglieds Heiko Eggerichs war die Erstellung einer informativen und aktuellen Homepage inhaltlich gesehen kein großes Problem.“ Zum eigentlichen Zweck des neuen Backes, insbesondere nämlich alte Backkunst zu pflegen und zu praktizieren, berichtet die Homepage naturgemäß noch nicht viel, kann doch die Backesbäckerei mit dem ersten Grafschafter Backesbrot aus den neuen Öfen voraussichtlich erst gegen Herbst eröffnet werden.

Vorsitzender Ackermann und sein Vorstand zeigten sich begeistert von der Internetseite und sprachen Roland und Thomas Schaaf, die dem Verein die Homerpage kostenlos einrichteten, den herzlichsten Dank aus. Auch die Pflege und die regelmäßige Aktualisierung der Seite werden  die beiden Schaafs für den Verein übernehmen. Ackermann und Bach gaben jetzt grünes Licht, die Backes-Hompage ins Word-Wide-Web hochzuladen. Man kann sie unter www.backesverein-grafschaft.de im Internet anklicken.

2018-01-19T17:09:18+01:0016. Februar 2013|Aktuelles|

Nach Frost wachsen die Innenwände hoch

Hallo Backesfreunde, nachdem uns der Frost mal wieder für längere Zeit Stillstand auf der Baustelle beschert hatte, ging es heute weiter. Die Innenwände sind nun fast deckenhoch. Die Verschalung für das Gießen der Tür und Fensterstürze wurde begonnen. Noch ein oder zwei Tage und die Innenwände sind fertig. Auf der Baustelle waren heute Günter, Peter, Reiner, Sabine und ich. Den Helfern herzlichen Dank. Herzlichen Gruß. Paul.

2018-01-19T17:09:33+01:0015. Februar 2013|Aktuelles|

Sponsor- und Eigenleistungen im Überblick

Laut Kostenberechnung des Architekten Manfred Dünker kostet das Projekt 118.435 Euro. Die Mitglieder des Backesvereins sowie weitere Backesfreunde erbringen die überwiegenden Arbeiten in Eigenleistungen – bisher wurden 81 Arbeitseinsätze mit insgesamt 863 Arbeitsstunden erbracht. Nach der Planung wollen wir ca. 61.000 Euro in Eigenleistungen erbringen. Wir haben mittlerweile ca. 35.000 Euro in Eigenleistung erbracht. An Geld- und Sachspenden sind bisher 51.148 Euro eingegangen, so dass wir noch einen Finanzierungsbedarf von ca. 6000 Euro haben.

Derzeit erfolgt eine Abfrage bei den 21 Sponsoren, ob sie damit einverstanden sind, dass sie als Sponsor mit der jeweiligen Geld- oder Sachspende in der Webseite des Backesvereins veröffentlicht werden wollen. Sobald alle Ergebnisse vorliegen, werden die Sponsoren – ihr Einverständnis vorausgesetzt – in unserer Webseite gebührend erwähnt.

2018-01-19T17:09:47+01:0013. Februar 2013|Aktuelles|

Öffnung der Zwischenwand wird verputzt

Am Samstag, den 2. Februar 2013, hat ein Treffen im Backes stattgefunden, an dem Karsten de Werth, Michael Kunkel, Beate Raven, Lela Staden und Peter Moog teilgenommen hatten. Bezüglich der Öffnung in der Zwischenwand (1,50 x 1,25 Meter) haben wir vereinbart, dass die Öffnung lediglich verputzt wird; nach einiger Zeit der Nutzung des Backes soll entschieden werden, ob eine Durchreiche oder ein Fenster eingebaut wird. Michael Kunkel (Bauunternehmung Kunkel aus Niederich) hat erklärt, dass er den Estrich fachgerecht einbauen lässt; die Kosten für den Estrich wollte er spenden. Die darunter liegende Isolierung stellen wir vom Verein zur Verfügung und bauen sie auch ein.

2018-01-19T17:10:01+01:007. Februar 2013|Aktuelles|

Elektroinstallation mit Westnetz besprochen

Hallo Backesfreunde, am Freitag haben wir mit Herr Schmidgen von Westnetz (früher RWE) die Elektroinstallationen im Inneren besprochen. Das haben vorwiegend Beate und Lela von der Gruppe Innenausbau übernommen. Herr Schmidgen hat viele gute Ideen, zB für die Beleuchtung. Ein weiterer großer Glücksgriff für unseren Backes!

Herr Schmidgen wird mit seinen Azubis ab dem 18.2. los legen. Günter hat dafür gesorgt, dass der Grafschafter Elektrogroßhandel Emutec uns bzw. Herrn Schmidgen die benötigten Materialien zu einem wirklich sehr günstigen Preis liefert. Danach haben wir (Conny, Peter und ich) weiter die Innenwände gemauert sowie den Sturz über der Tür zum WC-Vorraum gegossen. Allen Beteiligten vielen Dank!

2018-01-19T17:10:30+01:003. Februar 2013|Aktuelles|

Backesverein versammelte seine Mitglieder

Für Montag, den 14. Januar 2013 hatte der Backesverein Grafschaft-Nierendorf zu seiner Mitgliedervesammlung eingeladen. 29 Mitglieder und als Gast Architekt Manfred Dünker hatten sich in der Alten SAchule eingefunden. Hauptthema unter der Sitzungsleitung von Vorsitzendem Gerold Schürger war die Beratung und Beschluss über eine Ein – bzw. Zweiraumlösung für das Backhaus. Verschiedene Wortmeldungen plädierten für die Einraumlösung und gaben entsprechende Gründe an wie die größere Flexibilität. Andere Mitglieder plädierten für eine Zweiraumlösung wegen der Heizungskosten und der getrennten Nutzungsmöglichkeit. Nach eingehender weiterer Diskussion setzte sich die Zweiraumlösung durch.

Die Berichte des Vorstandes über die Vereinssituation und über die Kasse leteten über zur einstimmigen Entlastung des Vorstandes. Nach der Würdigung des Einsatzes und der Arbeit des Vorsitzenden Gerold Schürger, der nicht mehr in Nierendorf wohnt, war die Neuwahl des Vorsitzenden notwendig. Einstimmig wurde daraufhin Reiner Ackermann aus Karweiler zum neuen Vorsitzenden gewählt. Sodann wurde Hans-Peter Moog vom Vorstand als kommissarisches Mitglied bis zur nächsten Vorstandswahl bestimmt.

Gerold Schürger berichtete weiter über die Vor- und Nachteile verschiedener Heizsysteme. (Heizwächter, Pelletofen, Gasheizung). Es zeigte sich ein Stimmungsbild zu Gunsten der Gasheizung, die Entscheidung wurde an den Vorstand verwiesen. Die Fliesen von M.J. Pankowski sollen von der Gruppe „Innenausbau“ bei der Gestaltung des Innenraums integriert werden. Günter Bach stellte das von F. Pankowski entworfene „Spendenbrötchen“, das je Großsponsor auf dem Schieber angebracht werden soll, vor, außerdem sollen die Arbeitseinsätze und andere Spenden auf einem Brotlaib dargestellt werden.

Weiter berichtete Günter Bach davon, das Ratsmitglied Thomas Schaaf werde die Erstellung und Pflege einer Website für den Backesverein kostenlos übernehmen. Reiner Ackermann referierte über seine Fahrt zur Fa. Häusler. Die Öfen seien ab März abholbereit. Dieter Sebastian erklärte sich bereit, die logistische Überführung zu übernehmen. Dem Vorstand wurde aufgetragen, eine Benutzerordnung für das Backhaus auszuarbeiten.

 

2018-01-19T17:10:48+01:002. Februar 2013|Aktuelles|

Backestelegramm

Hallo Backesfreunde, mal wieder ein Bericht von der Baustelle: Heute haben wir (Conny, Peter, Reiner und ich) die Innenwände weiter gemauert, Anne Kaiser hat uns Kaffee gebracht. Am Donnerstag wird es hoffentlich weiter gehen. Herzlichen Gruß und Danke an die HelferInnen. Paul Raven.

2018-01-19T16:05:41+01:0029. Januar 2013|Backestelegramm|

Backestelegramm

Hallo Backesfreunde, heute wurde mit der Erstellung der Mauern im Inneren des Backes begonnen. Geholfen haben Conny, Peter und Reiner. Vielen Dank! Donnerstag soll es weitergehen. Ich hoffe, ich vergesse dann nicht schon wieder meine Kamera ;-). Herzlichen Gruß. Paul Raven.

2018-01-19T16:05:17+01:0019. Januar 2013|Backestelegramm|

Backestelegramm

Liebe Backesfreunde, es ist endlich mal wieder was passiert, auf der Baustelle. Fenster und Tür wurden eingebaut. Neben 3 Profis, die den eigentlichen Einbau erledigt haben, waren als Hiwis Heiko, Klaus, Reiner und ich mit von der Partie. Danke an alle Helfer. Ich finde, es sieht jetzt sehr gut aus. Bitte macht Euch selbst einen Eindruck mit den beiden Fotos aus der Anlage. Mit freundlichen Grüßen. Paul Raven.

2018-01-19T16:04:33+01:0019. Januar 2013|Backestelegramm|

Backestelegramm

Hallo Herr Schaaf, ich habe immer wieder Ausschau gehalten nach jemandem, der für den Backesverein eine Internetseite erstellen könnte, aber auch pflegen könnte, weil ich selbst keine Kapazitäten mehr frei habe. Ich habe ihr Angebot gestern wie ein Weihnachtsgeschenk bewertet. Übrigens besten Dank für das köstliche Getränk aus Lantershofen. Ich habe es Paul Raven weiitergereicht für die Arbeitsgruppe an der Baustelle. Grüßen Sie Ihren Sohn Roland herzlich von mir. Der Vorstand wird sich in den nächsten Tagen treffen, um die Mitgliederversammlung am 14. Januar vorzubereiten. Ich werde dem Vorstand ihr Angebot vorstellen und einen entsprechenden Tagesordnungspunkt für die Mitgliederversammlung vorschlagen, TOP Internetseite für den Backesverein. Ich kann mir vorstellen, dass die Mitgliederversammlung über ein solches Angebot hocherfreut ist. Sie erhalten von mir alle Informationen, über die ich verfüge. Ich denke, Heiko Eggerichs wird Sie bzw. Ihren Sohn Roland auch voll unterstützen. In der Anlage ein Schreiben vom Amtsgericht Koblenz. Mit herzlichen Grüßen. Günter Bach.

2018-01-19T16:04:07+01:009. Dezember 2012|Backestelegramm|

Backestelegramm

Äh, neuer Versuch. Hallo Backesfreunde, heute haben wir (Peter, Conny und ich) mit der Isolierung des Daches begonnen. Zunächst haben wir die schlimmsten Ritzen unten gestopft, damit wir beim Richtfest am Samstag auch nicht im Durchzug stehen. Wir haben dabei auch eine provisorische Regenrinne an einer Ecke installiert, weil dort das Mauerwerk durch aufspritzendes Tau-/Regenwasser schon durchnässt war. Im Anhang ein paar Fotos. Ich freue mich auf unser gemeinsames Richtfest am Samstag. Gruß Paul Raven.

2018-01-19T16:03:33+01:006. Dezember 2012|Backestelegramm|