Über backesverein

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat backesverein, 188 Blog Beiträge geschrieben.

Deckel, Schmiermittel und Brasilien

Hallo Backesfreunde, heute (3.10.2013) hat sich ein Team zusammengefunden (Conny, Günter, Manni, Reiner und ich) um unseren Backöfen die Deckel aufzusetzen. Die Backöfen sind zu einer Einheit geworden, am Tag der Deutschen Einheit. Wie Ihr auf den Fotos seht, haben wir die Deckel mit Hilfe eines Wagenhebers vorsichtig auf die Seitenteile abgesenkt und dann ausgerichtet. Die beweglichen Teile der Türen haben wir bei dieser Gelegenheit dann auch direkt mit hitzebeständigem Schmiermittel behandelt. Die Öfen sind nun funktionstüchtig. Vor dem ersten Einsatz müssen sie allerdings noch eingebrannt werden. Das dauert nur 6 Tage und schon kanns losgehen. Für mich war das heute ein ganz besonderer Tag. Ich bin nun für eine Woche in Urlaub in Brasilien und fahre dann morgens mit dem Fahrrad nach Kalifornien Brötchen holen ;-), Ihr müsst also für mindestens eine Woche auf BvBs verzichten! Lieben Gruß, Euer Backesmeister Paul.

2018-01-19T16:54:47+01:0010. Oktober 2013|Aktuelles|

Deckelsteine, Thermometer, Holz am Dach

Hallo Backesfreunde, gestern (28.9.2013) haben Reiner und ich letzte Vorbereitungen an den Öfen für das Aufsetzten der Schamottedeckel durchgeführt: Ritzen verschmiert, Hitzeschilde eingehängt, Thermometer testweise eingepasst und einen der Deckelsteine passend zugeschnitten. Derweil hat Günter das Holz am Dach im Aussenbereich lasiert. Das passt jetzt farblich bereits zu Tür und Fenstern. Lieben Gruß. Heute (19.9.2013) haben der Reiner und ich uns den großen Ofen vorgenommen: Schamottesteine und Bodenplatten raus und dann mit Wasserwaage, Abstandhaltern usw. wieder rein und genau gerichtet in Flucht, Waage und Abstand. Beide Öfen sind nun, nach ein paar Tagen Trocknungszeit, bereit zum Aufsetzten der Schamottedeckel. Bis denne. Euer Backesmeister Paul.

2018-01-19T16:55:05+01:0029. September 2013|Aktuelles|

Bodenplatten und Schamottesteine raus und rein

Hallo Backesfreunde, der Bericht von der Backesbaustelle von heute, 17.9.2013: Der kleinere der beiden Öfen wurde heute fast komplett ausgeräumt. Die Schamotte-Bodenplatten mussten komplett und die -Seitensteine zum großen Teil raus und dann wieder genau eingepasst werden. Eingepasst wurden sie unter Verwendung von einer Mischung von Schamottemörtel und Feuerzement. Mit dieser Mischung wurden dann auch die Fugen verschmiert und die Kanäle ausgegossen. Zum Schluss dieser Matscherei wurde dann Alles wieder schön sauber gemacht. Es lassen schön grüßen Ofenbaumeister Reiner und Backesmeister Paul.

2018-01-19T16:55:21+01:0018. September 2013|Aktuelles|

Kapselknie mit Abschlussdeckel und Entwässerungsröhrchen

Hallo Backesfreunde, heute hat unser Ofenbaumeister Reiner (die sprachliche Nähe zum Ruinenbaumeister ist völlig zufällig!) mit seinem Assistenten (ich) den Innenausbau des 2., größeren Ofens vorbereitet. Da waren einige Schamottesteine passend zu schneiden usw. Als krönender Abschluss wurden dann in den beiden sog. Kapselknie die Abschlussdeckel (mit Entwässerungsröhrchen) unter Verwendung von Kupferpaste eingesetzt. Lieben Gruß Euer Backesmeister Paul.

2018-01-19T16:55:40+01:0011. September 2013|Aktuelles|

Einbau der Rauchrohre

Hallo Backesfreunde! Nachdem unser Ofenoberbaumeister Reiner kurz Urlaub hatte (Wer hat den denn genehmigt?), hier nun der Bericht vom heutigen (10.9.) Einsatz an den Öfen. Mit viel Fummelei und ausprobieren und Rohre zuschneiden haben wir es heute geschafft, die Rauchrohre endgültig zu installieren. Schwierig war das, weil zum Teil nur ganz wenig Platz dazu war und die Rohre von Neigung, Parallelität und Flucht möglichst gut zur Wand und zueinander passen sollten. Ob uns das gelungen ist? Siehe Fotos. Lieben Gruß, Euer Backesmeister Paul.

2018-01-19T16:55:56+01:0010. September 2013|Aktuelles|

Einweihung vom Backes im Frühjahr 2014

Sehr geehrte Freunde des Grafschafter Backes, liebe Backesfreunde, mit Ihrer großzügigen finanziellen Hilfe, mit der verantwortlichen Übernahme von wichtigen Arbeiten und durch ihre Sach- und Dienstleistungsspenden können wir das Ende des Projektes absehen. Heute möchte ich Sie anhand von zwei Tabellen im Detail über sämtliche Sponsoren unseres Projektes und über die geleisteten Arbeitsstunden informieren.

Wir können heute feststellen, dass die Finanzierung dank Ihrer Hilfe gesichert ist. Dabei wird unterstellt, dass wir sämtliche Arbeiten, die nicht von Ihnenübernommen werden, von uns in Eigenleistung erbracht werden. Dazu gehört auch, dass die beiden Ofenselbstbausätze unter Leitung unseres Vorsitzenden Reiner Ackermann eingebaut werden. Die Maurerarbeiten werden unter Leitung von Peter Moog durchgeführt. Gerne können Sie sich jederzeit auf unserer Webseite über den Stand unseres Projektes informieren www.backesverein-grafschaft.de. Wir hatten uns von Anfang an zum Ziel gesetzt, möglichst im Herbst diesen Jahres das Backes einzuweihen. Wir sind uns nun im Vorstand einig, dass die komplette Fertigstellung einschließlich Außenbereich in diesem Jahr nicht mehr zu stemmen ist. Daher planen wir die Einweihung im Frühjahr des kommenden Jahres.

Gute Arbeit braucht einfach seine Zeit – am Tag der Einweihung fragt sicherlich niemand mehr, wie lange habt ihr gebraucht. Wichtig an diesem Tag ist, dass wir unseren Mitgliedern und unseren Sponsoren ein ästhetisch schönes und zweckmäßiges Backhaus demonstrieren können, in dem wir gutes Brot backen können. Bitte haben Sie Verständnis für die Verschiebung der Einweihungsfeier. Nochmals herzlichen Dank für Ihre tolle Unterstützung.

Mit herzlichen Grüßen
Günter Bach, stellvertretender Vorsitzender

2018-01-19T16:56:14+01:008. September 2013|Aktuelles|

Backesrundschreiben Nr. 2

Sehr geehrte Freunde des Grafschafter Backes, liebe Backesfreunde,

mit Ihrer großzügigen finanziellen Hilfe, mit der verantwortlichen Übernahme von wichtigen Arbeiten und durch ihre Sach- und Dienstleistungsspenden können wir das Ende des Projektes absehen. Heute möchte ich Sie anhand von zwei Tabellen im Detail über sämtliche Sponsoren unseres Projektes und über die geleisteten Arbeitsstunden informieren.

Wir können heute feststellen, dass die Finanzierung dank Ihrer Hilfe gesichert ist. Dabei wird unterstellt, dass wir sämtliche Arbeiten, die nicht von Ihnenübernommen werden, von uns in Eigenleistung erbracht werden. Dazu gehört auch, dass die beiden Ofenselbstbausätze unter Leitung unseres Vorsitzenden Reiner Ackermann eingebaut werden. Die Maurerarbeiten werden unter Leitung von Peter Moog durchgeführt. Gerne können Sie sich jederzeit auf unserer Webseite über den Stand unseres Projektes informieren www.backesverein-grafschaft.de. Wir hatten uns von Anfang an zum Ziel gesetzt, möglichst im Herbst diesen Jahres das Backes einzuweihen. Wir sind uns nun im Vorstand einig, dass die komplette Fertigstellung einschließlich Außenbereich in diesem Jahr nicht mehr zu stemmen ist. Daher planen wir die Einweihung im Frühjahr des kommenden Jahres.

Gute Arbeit braucht einfach seine Zeit – am Tag der Einweihung fragt sicherlich niemand mehr, wie lange habt ihr gebraucht. Wichtig an diesem Tag ist, dass wir unseren Mitgliedern und unseren Sponsoren ein ästhetisch schönes und zweckmäßiges Backhaus demonstrieren können, in dem wir gutes Brot backen können. Bitte haben Sie Verständnis für die Verschiebung der Einweihungsfeier. Nochmals herzlichen Dank für Ihre tolle Unterstützung.

Mit herzlichen Grüßen
Günter Bach, stellvertretender Vorsitzender

2018-01-19T15:43:45+01:008. September 2013|Backesbriefe|

Stromanschluss vollendet

Hallo Backesfreunde, heute kann ich Euch wieder mal was viel Positives berichten: Die Fa. Elektro Witsch hat den Stromanschluss des Backes vollendet. Der Backes steht jetzt sozusagen unter Strom. Jetzt bleibt für uns da noch die Endinstallation der Lichtschalter und Steckdosen. Der Bauhof der Gemeinde Grafschaft hat die Erdarbeiten im Aussenbereich weitgehend abgeschlossen, das sieht jetzt schon sehr gut aus. Unser Chefofenbauer Reiner hat mit seinen HiWis (Conny und mir) den Ausbau des rechten, größeren Ofens begonnen. Auf den Fotos seht Ihr eine Innenansicht beider Öfen (der kleinere hat bereits diese rötlichen Bodenplatten). Beide Ausbauten sind vorläufig und müssen vor dem Vergiessen noch gerichtet werden.  Der Ofenbau geht evtl. schon am Freitag weiter, sonst wieder ab dem 10.9. wegen Urlaub des Chefofenbauers (wer hat den Urlaub eigentlich genehmigt?). Bis bald. Euer Backesmeister Paul.

2018-01-19T16:56:40+01:0027. August 2013|Aktuelles|

2-Schichtbetrieb mit Backes-Bodenplatten und Holzlager

Hallo Backesfreunde, hier der BvB von heutigen 2-Schichtbetrieb: Reiner, Conny und ich haben uns weiter um die Öfen gekümmert. Wir haben die Bodenplatten eingepasst und vorläufig eingelegt. Vor der  endgültigen Verlegung müssen wir nochmal den darunter liegenden Quarzsand nivellieren. Als wir fast fertig waren kamen Günter und Steffen und haben das provisorische Holzlager aufgebaut. Da kann man schon von 2-Schichtbetrieb sprechen. Allen Helfern vielen Dank. Lieben Gruß Euer Backesmeister Paul.

2018-01-19T16:57:37+01:0024. August 2013|Aktuelles|

Kleine Aktionen

Liebe Backesfreunde, in dieser Woche (33.) gab es mehrere „kleine“ Aktionen: Am Montag haben Conny, Heiko, Manni, Günter und ich die Ofenteile ins Backes geschleppt. Am Dientag haben Reiner und ich mit den Rauchrohren angefangen. Am Mittwoch haben Günter und Peter den Giebel hinter den Öfen verputzt. Heute 16.8. eine etwas größere Aktion: Conny, Günter, Manni, Peter, Reiner und ich haben die Ofentüren eingesetzt. Die waren schon schön schwer und mussten natürlich sauber eingepasst werden, so dass Wasserwaage und Richtlatte auch passten. In den beigefügten Fotos seht ihr den verputzten Giebel mit den Rauchrohranschlüssen und die, zum Teil noch provisorisch, fixierten Türen. Mit freundlichen Grüßen Paul Raven.

2018-01-19T16:58:13+01:0022. August 2013|Aktuelles|

„Jetzt kommt die Hauptsache!“

Ein weiterer Bericht von der Baustelle: Jetzt kommt die Hauptsache, die Öfen werden eingebaut! Heute haben Conny, Reiner und ich begonnen, den kleineren der beiden Öfen einzubauen. Die heutigen Arbeitsschritte: Rauchrohrstutzen einmauern, Isolierung rundum einsetzen, Unterbau aus Hochlochziegeln und Quarzsand einlegen und nivellieren und die Schamottesteine rundum einsetzen. Paul Raven.

2018-01-19T16:57:56+01:0022. August 2013|Aktuelles|

„So ’nen Backes hat nicht jeder!“

Hallo Backesfreunde, heute am 10. August haben 3, in Worten drei !, Teams parallel am Backes geschafft: Anne und Gabi haben am Fries weiter gearbeitet. Günter und Peter sind mit der Außenisolierung ein gutes Stück weiter gekommen. Reiner und ich haben die Öfen soweit gemauert, dass jetzt die Ofen-Bausätze (die hoffentlich bald geliefert werden), eingesetzt werden können. Lieben Gruß. Paul Raven.

Hallo Backesfreunde, heute am 9. August haben Conny und ich die Nut- und Federbretter an den Dachschrägen endlich fertig bekommen (nee, was haben wir da geschwitzt, unterm Dach). Die kritische Endabnahme erfolgte durch den Udo (das ist der auf der Leiter). Jetzt wartet noch ein Giebel auf uns, der möchte auch noch Nut- und Federbretter haben ;-). Heute Nachmittag hat Günter mal wieder auf der Baustelle aufgeräumt und dabei auch alle überflüssigen Styropor-Teile aus dem Backes entfernt. Jetzt ist da wieder Luft und Raum zum Arbeiten. Danke an alle Helfer! (Aussage von Udo: „So’nen Backes hat nicht jeder!“ Wir haben das mal als positive Bewertung aufgefasst.) Bis denne. Euer Backesmeister Paul.

Bericht von gestern, dem 6.8.2013: Es wurde wieder an den Öfen weiter gebaut (siehe Foto). Conny Reiner und Günter waren am Werk. Günter hat auch schon mal ein paar leere Paletten zurück gebracht. Das hält lange auf und keiner sieht den Fortschritt, muss aber gemacht werden. Allen Helfern vielen Dank. Lieben Gruß. Euer Backesmeister Paul.

2018-01-19T16:58:40+01:0017. August 2013|Aktuelles|

Weiter geht`s nach klitzekleinem Urlaub

Hallo Backesfreunde, nach einem klitzekleinen Urlaub melde ich mich heute mit einem weiteren Bericht von der Baustelle zurück. In der Zwischenzeit hat es grosse Fortschritte am Backes gegeben, wie Günter ja auch am 12.7. berichtet hat. Heute am 3.8.2013 geschah Folgendes: Gabi und Günter haben am Fries weiter gemacht, siehe Foto. Conny und ich haben uns weiter mit den Nut- und Federbrettern unterm Dach beschäftigt, eine never ending story. Günter und Peter haben an der Aussenisolierung weiter gearbeitet, siehe Foto. Allen Helfern vielen Dank.

2018-01-19T16:58:59+01:003. August 2013|Aktuelles|

Zwischenbilanz zum Backesprojekt

Folgende Arbeiten wurden in den vergangenen Wochen abgeschlossen bzw. begonnen: Wasseranschluss durch Eurawasser , Gasanschluss durch EVM Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Verlegung der Infrastrukturleitungen durch den Bauhof der Gemeinde, Installationsarbeiten (Sanitär- und Heizung) durch die Firma Bernhard Bubacz, Elektroanschluss im Backes durch Bennedikt Sebastian (Elektromeister und Schwiegersohn von Peter Moog), unter Federführung von Peter Moog wurden die Zementputzarbeiten im Inneren abgeschlossen, der Freiraum zwischen den beiden Schornsteinen komplett beigemauert und die beiden Schornsteine mit einem Stahlband am Ringanker nach Vorgabe des Statikers Herrn Jonas befestigt. Peter Moog hat mit den Fliesenarbeiten im Backraum begonnen – die Fliesen wurden von Udo Klein gespendet. Carsten de Weerth hat heute die Eingangstür wieder eingebaut, nachdem sie wegen den Estricharbeiten für kurze Zeit ausgebaut war. Werner Gies (der Geschäftsführer von Elektrowitsch) hat sich bereit erklärt, den Elektroanschluss im neuen Feuerwehrhaus zeitnah verantwortlich durchzuführen. André Luhmer, unser Nierendorfer Malermeister, wird die Außenfassade des Backes gestalten. Peter Voss, Vereinsmitglied, hat für den Verein zwei entsprechend dimensionierte Backbleche anfertigen lassen und unserem Verein desweiteren zwei Paar spezielle Backhaushandschuhe geschenkt.

Alle Arbeiten werden bzw. wurden ehrenamtlich durchgeführt. Sämtliche Materialkosten – bis auf das 62 Meter lange Erdkabel – wurden gesponsert. Die Zusammenarbeit gestaltet sich in einer ausgesprochen freundlichen und guten Athmoshäre. Im Namen des Vorstandes danke ich allen Helfern sehr herzlich für diese tolle Unterstützung. Während unser Backesmeister Paul Raven seit kurzem in Urlaub ist, kommt unser 1. Vorsitzender Reiner Ackermann vom Urlaub zurück. Reiner wird sich in der nächsten Zeit verantwortlich mit dem Aufbau der beiden Backöfen beschäftigen – die beiden Backöfen sind Selbstbausätze der Firma Häußler in Heilgkreuztal.

 

2018-01-19T16:59:41+01:0012. Juli 2013|Aktuelles|

Estricht durch Sponsor Kunkel verlegt und Außendämmung angebracht

Liebe Backesfreunde, nach einigen kleineren Einsätzen war gestern (14.6.) und heute (15.6.) wieder mal etwas mehr los: Gestern haben wir alles für die Estrichverlegung vorbereitet sowie an der Außendämmung weiter gemacht. Heute waren dann die Profis vom Estrich-Team am Werk und wir haben uns wieder mit der Außendämmung befasst. Die Estricharbeiten wurden komplett vom Grafschafter Bauunternehmen Kunkel gesponsert. Hierfür herzlichen Dank, der heute auch unseren Helfern Georg, Günter, Heiko und Peter mal wieder gesagt werden muss. Für die heutige Verpflegung hat Beate gesorgt, Dankeschön. Ich füge heute mal wieder ein paar Fotos bei. Wie man sieht, wurde heute sogar mal der Backesmeister bei der Arbeit erwischt (worüber dann auch Günter schmunzeln muss). Lieben Gruß, Paul.

2018-01-19T17:01:36+01:0016. Juni 2013|Aktuelles|

Grundmauern für die Backöfen gemauert

Hallo Backesfreunde, nach einer kleinen Pause (ich brauchte mal wieder eine wenig Urlaub) jetzt nun wieder ein BvB (Bericht von Baustelle): Obwohl ich nicht da war, wurde doch fleißig weiter am Backes gearbeitet (dürfen die das, so ganz ohne mich ;-))). So sind nun alle Versorgungsleitungen im Außenbereich gelegt und zum großen Teil auch bereits im Backes.

Reiner und ich haben gestern mit den Grundmauern für die Backöfen begonnen. Das war für mich ein bewegender Moment: die Herzstücke unseres Backes wachsen nun! In den Fotos seht Ihr die Grundmauern (in den Paketen befinden sich die Aschekästen). Liebe Grüße, Euer Backesmeister Paul.

2018-01-19T17:00:25+01:0011. Juni 2013|Aktuelles|

Nut-Feder-Bretter unterm Dach fast fertig

Hallo Backesfreunde, nach einer kleine Pause (in der immer mal wieder kleinere Aktionen stattfanden), heute, 18.5.2013 mal wieder ein Bericht von Baustelle: 2 Teams waren wieder am Werk: 1.) Günter, Peter und Reiner haben verputzt und Pfeiler für die Betonplatte der Terrasse gegossen. Nachmittags unterstützt vom Manni. 2.) Conny und ich sowie am Vormittag auch Manni haben weiter an den Nut- und Federbrettern unterm Dach gearbeitet. Das ist jetzt fast fertig. Da fehlen vielleicht noch 4-6 Stunden Fein-Arbeit. Leider habe ich heute keine Fotos. Fotoapparat vergessen, bitte um Entschuldigung. Ich hoffe, ich kann Euch da noch ein paar Fotos nachliefern. Gaby hat uns heute Mittag mit Kaffee, Brötchen, Aufschnitt und Kuchen versorgt. Vielen, vielen Dank! Wir sind dann auch prompt alle ins Suppenkoma gefallen und konnten uns nur sehr schwer wieder aufraffen, wieder an die Arbeit zu gehen. Herzlichen Gruß. Euer Backesmeister Paul.

2018-01-19T17:00:39+01:0019. Mai 2013|Aktuelles|

Kleinigkeiten, die keiner sieht

Hallo Backesfreunde, wir hatten ja schon mal 2 Teams beim Backesbau. Heute, 30. April 2013, waren es sogar 3! Und das sogar in 2 Schichten. Demnächst folgt der 24-Stunden Tag auf der Baustelle? Dann aber ohne mich! Morgens haben Conny und ich an den Nut- und Federbrettern weite geschraubt. Nachmittags haben Peter und Reiner den Innenputz weiter aufgetragen, während Günter und Hans draussen weiter die Grundmauern isoliert und mit Drainage-Folie belegt haben. Fotos gibts heute leider keine. Herzlichen Gruß. Paul.

Hallo Backesfreunde, heute, 27. April 2013, waren wieder 2 Teams am Bau am Werke: 1. Innendienst Conny und Paul, 2. Außendienst Günter, Konrad und Steffen sowie noch ein Verpfllegungsteam: Gaby, Pauline, Steffen und Ulrike. Steffen hatte Doppelschicht! Die Qualitätskontrolle der Verpflegung hat Udo übernommen ;-)) Es wurden wieder viele kleine Dinge erledigt, die Zeit kosten und die hinterher keiner sieht. Allen Helfern vielen Dank. Herzlichen Gruß.
Backesmeister Paul.

2018-01-19T17:01:04+01:001. Mai 2013|Aktuelles|

Innenputz, Schalung und Isolierung der Außenmauern

Hallo Backesfreunde, nach einer kurzen Verschnaufpause,“endlich“ mal wieder ein Bericht von der Baustelle: In der Zwischenzeit haben einige Aktionen stattgefunden, bei denen ich nicht immer dabei war und deswegen auch nicht berichtet habe. So ist z.B. mit dem Innenputz schon begonnen worden sowie die Nut- und Federbretter innen wurden weiter verlegt. Heute haben 2 Teams angepackt: 1.) Günter, Konrad und Steffen haben die Isolierung der Außenmauern begonnen. Auf dem ersten Foto seht ihr Konrad. 2.) Conny und ich haben an den Nut- und Federbrettern weiter gemacht. Dazu müssen auch die einzelnen Bahnen der Dampfsperre (blaue Folie) akribisch verklebt werden. Mittags kam dann überraschend Karl-Heinz mit selbst gebackener Pizza (tja, Backesverein eben). Sehr lecker. Allen Helfern ein kräftiges Dankeschön. Herzlichen Gruß, Paul.

2018-01-19T17:01:27+01:0022. April 2013|Aktuelles|

Schalung abgebaut und ab in den Urlaub

Liebe Backesfreunde, heute (26.3.) wollten wir (Günter, Peter, Reiner und ich) die Schalung der Stützmauer unserer zukünftigen Terrasse abbauen. 1 Stunde vor dem geplanten Arbeitseinsatz habe ich dann erfahren, dass Peter im Krankenhaus Remagen ist. Ich möchte ihm von dieser Stelle, auch im Namen des Teams vom Bau die allerherzlichsten Wünsche auf baldige Genesung mitteilen! Peter, ohne Dich sind wir doch aufgeschmissen. Reiss Dich am Riemen!

Die angehängten Fotos können Euch vielleicht zeigen, dass wir trotzdem ein wenig weiter gekommen sind. Hier ist auch zu sehen, dass der Klaus mit arbeitet. Barbara und Klaus sind spazieren gegangen und dabei auch am Backes vorbei gekommen. Das war ein Fehler! Wir haben den Klaus direkt verhaftet und an die Arbeit gesetzt. Merke: Gehst Du am Backes vorbei, wenn dort gearbeitet wird, dann mache besser einen großen Bogen! (Der große Schatten auf dem einem der Fotos bin übrigens ich). Herzlichen Gruß von der Baustelle. Paul (nach Diktat verreist an die Ostsee, Brasilien, ab 30.3.).

2018-01-19T17:02:48+01:0016. April 2013|Aktuelles|